Gasdetektion in der Energiewirtschaft
Die Anforderungen an die Gaswarntechnik in Kraftwerken unterscheidet sich aufgrund der Energiequelle, die für die Stromerzeugung genutzt wird – zum Beispiel: Kohle, Erdöl, Erdgas und spaltbares Nuklearmaterial. Unabhängig vom Kraftwerkstyp sind die Mitarbeiter durch Gas-, Brand- und andere Gefahren einem erheblichen Risiko ausgesetzt. Diese Gefahren können auch zu einem Ausfall der Stromversorgung für Geschäfts- und Privatkunden führen.
Das breit gefächerte Angebot an Gaswarnprodukten von Teledyne Gas and Flame Detection erfüllt die Anforderungen aller Kraftwerkstypen zur Stromerzeugung. Unsere Position als Ihr bevorzugter Geschäftspartner wird durch unsere mehr als hundertjährige Erfahrung, eine fortschrittliche Systemgestaltung und die Unterstützung mehrerer Kommunikationsprotokolle noch weiter gefestigt.
Spezifische Einsatzbereiche
- Transport, Verarbeitung und Lagerung von Kohle
- Kesselbetriebe
- Kälteanlagen
- Stromerzeugung
- Kernenergie
- Übertragung und Verteilung
- Begehung enger Räume
- Inertisierung
- Datenerfassung/Arbeitshygiene – Arbeitsplatzbelastung
- Umweltschutz
- Perimeter(Umkreis)/Grenzbereichsüberwachung
- Stationäre Überwachung
Potenzielle Gefahren
- Ammoniak
- Kohlenmonoxid
- Freon
- Flusssäure
- Wasserstoff
- Methan
- Stickstoffdioxid
- Schwefeldioxid
- Brennbare Gase
- Sauerstoffmangel/-anreicherung
Entdecken Sie unser vollständiges Angebot an Produkten für die stationäre Gasüberwachung.