LPG

Flüssiggas (LPG) ist ein erzeugtes Produkt, das entweder aus Erdgas gewonnen wird (etwa zwei Drittel des weltweiten LPG-Verbrauchs) oder während des Umwandlungsprozesses in Raffinerien hergestellt wird. Dieses Gas wird verdichtet und verflüssigt, um den Transport und die Lagerung zu erleichtern.

Es besteht hauptsächlich aus Butan und Propan und hat viele Verwendungszwecke, darunter auch als Heizmaterial in Wohn- und Gewerbegebäuden. In Tanks oder Flaschen gelagert kann es auch als Alternative in abgelegenen Gebieten verwendet werden, in denen kein Gashauptnetzanschluss möglich ist. Ein weiterer Vorteil von LPG ist sein hoher Heizwert, der es zu einer wertvollen Energiequelle macht.

Allerdings ist dieser Kohlenwasserstoff per definitionem leicht entzündlich und explosiv (aufgrund seiner massiven Verdichtung entspricht 1 Liter flüssiges LPG 270 Litern gasförmigem LPG). Teledyne Gas and Flame Detection kann Lösungen und fachkundige Anleitung gemäß Ihren Bedürfnissen bieten.

Wir können drei Hauptbereiche mit LPG-Gefahren unterscheiden:

  • Tankstellen (an denen LPG in Flaschen gelagert wird)
  • Lagerbereiche (in denen Gas zum Vertrieb gelagert wird)
  • Industriesektor (in dem LPG gelagert und als Energiequelle genutzt wird)
  • Autogas-Tankstellen (an denen LPG als Autokraftstoff verkauft wird)