Mehr Sicherheit bei Ihrem Umstieg auf Wasserstoff
Wasserstoff ist das kleinste Molekül der Welt, dennoch gilt er heute als wichtiger Faktor bei der globalen Energiewende. Tatsächlich bietet Wasserstoff vielversprechende Lösungen in vielen Sektoren, deren Dekarbonisierung sich als schwierig erweisen könnte, wie beispielsweise im Transportwesen, in der Energiespeicherung und in der Gasversorgung.
Allerdings bringt dieser Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft neue Herausforderungen in der gesamten Wertschöpfungskette mit sich, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit, die zu einem berechtigen und vorrangigen Anliegen wird.
Teledyne Gas and Flame Detection stellt seit Jahrzehnten Detektionssysteme für Wasserstoff her.
Da wir die Vorteile von Wasserstoff schätzen, dürfen wir die mit seiner Handhabung und Verwendung verbundenen Risiken nicht unterschätzen.
Die geringe Größe seiner Moleküle erhöht das Risiko von Gaslecks. Darüber hinaus ist Wasserstoff hochentzündlich, und die Wasserstoffflamme ist für das bloße Auge nahezu unsichtbar, insbesondere bei Tageslicht.
Darüber hinaus emittiert die Wasserstoffflamme nur wenig Wärmestrahlung, was die Gefahr bei menschlichem Eingreifen weiter erhöht.
Unter bestimmten Bedingungen besteht Explosionsgefahr. Aufgrund seiner geringen Dichte ist es jedoch ein flüchtiges Gas, das sich leicht in der Luft verteilt.